Die Bewerbungsphase ist noch nicht zu Ende! Die Nachbewerbungsphase geht bis zum 15. Februar für die Ausreise im Sommer 2023!


Willkommensgottesdienst
Am 02.10.2021 haben wir David C, Jorge, Paola, Wilmer und David Z. offiziell mit einem Segensgottesdienst in der Jugendkirche bei uns im Erzbistum München und Freising willkommen geheissen.
Neben Vertretern der Einsatzstellen, Kollegen der Abteilung Weltkirche und Kooperationsverbänden waren auch Gastfamilien und Begleiter – wir nennen diese „Schutzengel“, ganz herzlich zu diesem und einem anschliessenden Meet and Greet eingeladen. Zelebriert wurde der Gottesdienst von Neupriester Robert Daiser, der selbst 2011/2012 durch das Freiwilligendienstprogramm der Erzdiözese, ein Jahr in Ecuador war.
Wir wünschen euch, David Z, Wilmer, Paola, David C und Jorge einen schöne und segensreiche Zeit bei uns im Erzbistum.
Angela Hernández Soto, Caroline Auer und Annalisa Annunziata vom Fachbereich Int. Freiwilligendienst

Abschied
Wir müssen uns von unserer Praktikantin Hannah Hinetermaier verabschieden. Sie war in den letzten 3 Monaten bei uns im Fachbereich. Vielen Dank Hannah für dein Engagement und alles Gute für die Zukunft!

FRÜHER Freiwilliger in Ecuador – HEUTE Priester in Internationaler Freiwilligendienst Erzdiözese München
Einer von unseren ehemaligen Freiwilligen wurde in diesem Jahr zum Priester geweiht. Der Freiwilligendienst hat Robert Daiser nachhaltig geprägt und der Wunsch Priester zu werden wuchs in Ecuador. Wir freuen uns mit Robert und wünschen ihn für seinen Dienst alles Gute und Gottes reichen Segen. Am vergangenen Sonntag hat Caroline Auer vom Fachbereich Internationaler Freiwilligendienst die Glückwünsche und ein kleines Präsent aus Ecuador überbracht. Robert freut sich schon, wenn auch er in einen Gottesdienst junge Menschen aussenden darf und wird mit uns in Kontakt bleiben. Schön wenn der Freiwilligendienst solche Früchte trägt.

Juntos como hermanos – der Ecuadorsonntag am 27.06.2021
Ganz im Sinne des Mottos der Partnerschaft der Erzdiözese München und Freising mit der Kirche Ecuadors hat der Fachbereich Internationaler Freiwilligendienst der Abteilung Weltkirche zusammen mit der Pfarrgemeinde Grünwald einen Gottesdienst im Rahmen des Ecuador-Sonntags gefeiert. Der Gottesdienst fand zum ersten Mal am neuen offiziellen Datum – dem letzten Sonntag im Juni – statt.
Eingeladen waren alle ehemaligen Freiwilligen und Kooperationspartner des Fachbereichs, aber auch alle Interessierten und natürlich die Grünwalder Gemeindemitglieder.
Zentrales Thema des Gottesdienstes war die Wichtigkeit von Partnerschaftsbeziehungen, Solidarität, Zusammenhalt und Vertrauen in einander. Etwas, das nicht nur vor dem aktuellen Hintergrund, sondern für uns alle im alltäglichen Leben essenziell ist.
Zusammen mit den Grünwaldern und Pfarrer Eugen Strasser-Langefeld haben wir der Partnerschaft gedacht, für sie gesungen und für sie gebetet in der Hoffnung, dass der Partnerschaftsgedanke weiterlebt und weitergetragen wird. Am Ende des Gottesdienstes gab es Videobotschaften aus Ecuador von Padre Jorge Nazareno aus Portoviejo, Markus Linßler und Caren Sánchez aus Quito, sowie ein Musikvideo von ehemaligen Incoming-Freiwilligen zum Lied „Juntos como Hermanos“ – Ecuador war also nicht nur in unseren Herzen mit dabei! Partnerschaftliche Grußbotschaften zurück wurden nach dem Gottesdienst gesammelt – alle Teilnehmer konnten ihre Gedanken, Wünsche und Grüße auf Kärtchen schreiben, die in einem Foto zusammengestellt nach Ecuador geschickt werden.
In Grünwald ist die Partnerschaftsarbeit mit Ecuador auch abseits der diözesanen Partnerschaft besonders zu spüren: Heidi Schäfer baute das Projekt „Casa del Sol“ auf, welches nun von Engagierten im Ecuadorkreis Grünwald durch Sammeln von Spenden und Verkauf von Produkten aus Ecuador unterstützt wird. Außerdem wird regelmäßig über die Situation vor Ort informiert. Nach dem Gottesdienst bot ein Stand die Möglichkeit, Kleidung, Taschen, Tücher und Schmuck zu erstehen, zu spenden oder sich einfach nur zu informieren und somit einen kleinen Beitrag der Solidarität zu leisten.
Dank des guten Wetters konnte der Fachbereich zu einem kleinen meet&greet beim Picknick auf der Festwiese einladen, um den Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen und sich auszutauschen.
Es war alles in allem ein wunderbarer und runder Sonntag, der juntos como hermanos begangen wurde, der die Partnerschaft wieder einmal lebendig werden hat lassen und diese ein Stückchen weit nach außen getragen hat. Besonders wertvoll natürlich im Hinblick auf das anstehende 60jährige-Jubiläum der Partnerschaft kommendes Jahr. 😊