Einsatzstellen
Unsere Projekte befinden sich alle in Südamerika. Klicke bitte auf das jeweilige Land, um weitere Informationen zu den Projekten vor Ort zu erhalten:


Einsatzstellen Argentinien
Das Projekt „Casa del Niño“ in Villa Ballester, Vorort von Buenos Aires, ist ein Projekt der Schönstattbewegung und umfasst einen Hort mit Kindergarten. Dieser bietet ca. 30 bis 50 Kindern zwischen 3 und 14 Jahren aus sozial schwachen Familien eine ganzheitliche Halbtagesbetreuung. Durch das ergänzende Angebot im Bereich Bildung, Handwerk (Schreinerei), Sport, Kunst, Musik und Informatik möchte das Projekt einen Raum für die Kinder schaffen, sich frei entfalten zu können und gleichzeitig ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern.
Für die Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, zeitweise aus dem harten Alltag in den Armenvierteln herauszukommen und eine andere Welt mit strukturierten Abläufen kennenzulernen, die ihnen die Casa del Niño bietet.
Anforderungen:
- Bereitschaft, sich in das Mitarbeiterteam vor Ort zu integrieren
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit von Vorteil
- Bereitschaft auch andere Tätigkeiten, die anfallen, zu übernehmen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative (Kenntnisse, z.B. Englisch, Sport, Instrumente hilfreich)
- Offenheit und Ausdauer
- Unvoreingenommenheit
- Schnelles Erlernen der Sprache
Aufgaben im Projekt:
- Unterstützung in der Kinderbetreuung im Kindergarten und der Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfe / Unterricht im Hort
- Mithilfe in der Küche beim Vorbereiten, Ausgeben und Aufräumen des Frühstücks und des Mittagessens für die Kinder
- Sortieren von Kleiderspenden
- Für Ordnung und Sauberkeit sorgen
- Mithilfe bei der Freizeitgestaltung
- Mitarbeit in der Werkstatt und im Computerraum
- Unterstützung bei der Organisation von Lebensmittelspenden
- Evtl. Übernahme von hausmeisterlichen und handwerklichen Tätigkeiten im Projekt
- Möglichkeit, eigene Projekte zu organisieren
Die (zwei) Freiwilligen wohnen gemeinsam in einem Haus mit Garten in der Nachbarschaft des Projekts. Für die Eingewöhnungsphase der ersten zwei bis drei Wochen ist regelmäßig die Unterbringung bei einer argentinisch-deutschen Gastfamilie vorgesehen.
Es gibt Möglichkeiten, einen Spanischkurs vor Ort zu besuchen.

Einsatzstellen Bolivien
Das Internat "La Salle" ist eine katholische Schule. Es befindet sich bei Coroico, etwas 3 Stunden östlich von La Paz. Das Internat bietet Kindern der Landbevölkerung die Möglichkeit einen Schulabschluss zu machen. Durch große Distanz ist der Schulbesuch ohne das Internat oft unmöglich. Hier haben die Kinder und Jugendlichen neben den üblichen Schulinhalten auch die Möglichkeit sich praktisch weiterzubilden.
Anforderungen:
-
-
- Männliche Freiwillige bevorzugt, da handwerkliche Tätigkeiten anfallen können
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft auf dem Land und in einfachen Verhältnissen zu leben
- gute Spanischkenntnisse
- Wahrnehmen der Vorbildsfunktion ( nicht rauchen oder trinken )
-
Aufgaben im Projekt:
-
-
- Unterstützung der Lehrkräfte des Internats
- Schulaufgabenbetreuung am Nachmittag
- Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei der Schulgarten- bzw. Farmarbeit
- Im Rahmender Freundschaft der KLJB mit Jugendgruppen in Bolivien:
- Pflege der Freundschaft zu Gruppen um Santa Cruz
- Unterstützung der bolivianischen Gruppen bei der Vorbereitung von Freundschaftsbesuchen
-
Der Freiwillige wohnt im Projekt in einem eigenen Zimmer mit privatem Bad.
Die Pfarrei Coroico übernimmt im ländlichen Bolivien viele Aufgaben. Sie organisiert Unterricht, Jugendaktionen und betreut zahlreiche abgelegene Dörfer. Sie befindet sich bei Coroico, circa 3 Stunden östlich von La Paz.
Anforderungen:
- gute Spanisch- sowie Englischkenntnisse
- große Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft auf dem land und in einfachen Verhältnissen zu leben
- Anpassung an die ortsüblichen Regeln
Aufgaben im Projekt:
- Unterstützung der Pfarreiarbeit
- Mitarbeit in den Unterrichtseinheiten, die von der Pfarrei angeboten werden
- Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Jugendaktionen
- Unterstützung der Padres bei der Vor-und Nachbereitung von Gottesdiensten
- Mitarbeit im Pfarrbüro
- Mithilfe bei der Kommunion- und Firmvorbereitung
- Im Rahmen der Freundschaft der KLJB mit Jugendgruppen in Bolivien
- Pflege der Freundschaft zu Gruppen um Santa Cruz
- Unterstützung der bolivianischen Gruppen bei der Vorbereitung von Freundschaftsbesuchen
Der Freiwillige/Die Freiwillige wird im Pfarrhaus untergebracht.

Einsatzstellen Ecuador
Die Federación de las Mujeres in Nueva Loja setzt sich für die Bekämpfung von Gewalt, insbesondere innerhalb der Familien, ein. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen mit Gewalterfahrung in ganz Sucumbíos in ihrem Alltag zu unterstützen und zu einem selbstständigen Leben zu ermutigen, indem Bildungsangebote geschaffen werden. Mit konkreten Angeboten wie einer Kleiderkammer oder einer Nähstube ermöglicht das Projekt den Betroffenen eine Ausbildung und fördert somit deren Selbständigkeit. Die Federación betreibt daneben auch ein Frauenhaus mit Wohnräumen für die Frauen und deren Kinder in Not.
Anforderungen:
- weibliche Freiwillige, da es eine Einrichtung für Frauen mit Gewalterfahrung ist
- Offenheit für die Lebenswelten und der Kultur
- Bereitschaft mit Kindern zu arbeiten
- Spanischkenntnisse
- Teamfähigkeit
Aufgaben im Projekt:
- Unterstützung in der Verwaltung und Büroarbeit
- Registrierung der Kinder der Dörfer und Gemeinden
- Unterstützung in der Küche
- Möglichkeit zum Musikunterricht (Klavier, Gitarre, Geige)
- Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen und Projekten in der Einrichtung, z.B. Workshops
- Möglichkeit der Unterstützung im Frauenhaus als Kinderbetreuerin
Das Projekt in Ibarra (2h nördlich von Quito), welches seit 20 Jahren besteht und schon seit 5 Jahren deutsche Freiwillige aufnimmt, wird von Caritas Ibarra betrieben. Es ermöglicht Schüler/Innen aus sozial benachteiligten Familien eine ganzheitliche Bildung und Betreuung. Die Halbtagesstätte (Comedor) arbeitet vor allem in den Bereichen Schutz, Förderung der Rechte und bietet psychosoziale Beratung. Der Fokus liegt hierbei auf einem gewaltfreien Miteinander und das Wissen um die Verletzlichkeit des Einzelnen. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu sensibilisieren und gegen häusliche Gewalt bzw. Bandenkriminalität vorzugehen. Das Projekt begleitet aktuell 70 benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Anforderungen:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Einbringen von eigenen Ideen
- offene und verständnisvolle Art
- keine Vorurteile gegenüber der Lebenswelt der Kinder/Jugendlichen
- Spanischkenntnisse
- Flexibilität und eigenständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Ausdauer
Aufgaben im Projekt:
- Begleitung und Unterstützung der Anleiter vor Ort
- Mithilfe bei der Essenszubereitung und -ausgabe
- Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung der Kinder
- Spielen mit den Kindern
- Für Ordnung und Sauberkeit im Comedor sorgen
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Festen und Events
- Mitarbeit in der Verwaltung und Administration
Das Projekt liegt am Rande des Regenwalds im Amazonasgebiet und wird vom Apostolischen Vikariat Puyo getragen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen (6-17 Jahre), die aus der Urwaldregion nach Puyo kommen, eine Perspektive zu geben. Die jungen Menschen verlassen ihre abgelegenen Dörfer in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Meist bekommen die Eltern allerdings keine Arbeit und verlieren das Interesse an der schulischen oder handwerklichen Bildung der Kinder. Das Projekt deckt einen wichtigen Bedarf zur Bildung (Klassen 1 bis 10) dieser Kinder, die ohne dieses keinen Zugang zu Bildungsmöglichkeiten hätten. Ab der 8. Klasse wird den Jugendlichen eine berufliche Ausbildung ermöglicht (u.a. Schreiner, Mechaniker, Näher, Handarbeiten).
Anforderungen:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- eventuell Erfahrung mit der Gruppenarbeit mit Kindern
- Geduld
- Kreativität
- Verantwortungsbewusstsein
- grundlegende Spanischkenntnisse
Aufgaben im Projekt:
- Vorbereitung und Ausgabe von Frühstück und Mittagessen
- Unterstützung im Unterricht (1. und 2. Klasse)
- Mithilfe bei der Administration im Büro
- Pausenbetreuung und Nachmittagsbetreuung bzw. -gestaltung
- Freizeitgestaltung (Kreativ, Sport, uvm.)
- Hausaufgabenbetreuung der Schüler/innen
- Unterstützung in den Werkstätten (Schreinerei, Näherei, Automechanik) möglich
- Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten
Kolping Manabí unterstützt ihre Mitglieder, sowohl Jugendliche als auch Erwachsene/Familien, in ihrer Entwicklung. Die Erreichung von finanzieller Unabhängigkeit durch Fortbildungen im beruflichen Sektor sowie eine Basis durch eine gesicherte Ernährungslage und die Unterstützung der Landbevölkerung runden die umfangreichen Tätigkeiten von Kolping ab.
Kolping ist eine christlich geprägte Nichtregierungsorganisation, die sich "Hilfe zur Selbsthilfe" auf die Fahnen schreibt.
Anforderungen:
- Erfahrung in der Gruppenarbeit,
- Geduld,
- Lernwillen,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Aufnahmefähigkeit für erteilte Aufgaben,
- Kreativität,
- hohe Anpassungsfähigkeit,
- guter Kontakt zum Mentor,
- Respekt für die örtlichen Regeln des Zusammenlebens und die lokalen Gebräuche und Sitten,
- gute Eingewöhnung in der Gastfamilie
Aufgaben im Projekt:
- Armenspeisung für Erwachsene: Essensausgabe und Unterstützung der Küche
- Zentrum für Primärbildung: Aufsicht, Bildung und Pflege für Kinder von 3-5 Jahren, die ihren Bildungsweg beginnen
- Pfarrei San Ignacio de Loyola: Begleitung der Arbeit in den katholischen Landgemeinden
- Selbsthilfegruppen der Kolping: Jugendliche 5 Gruppen und 4 Gruppen Erwachsene:
- Arbeit mit den Mitgliedern zu den Themen Organisationsentwicklung und gemeinschaftliches Leiten aufgrund von aktuellen Geschehnissen in den Gemeinden.
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION WIRD DIE STELLE NICHT BESETZT
Die "Aldea de ninos cristo Rey" ist eine gemeinnützige Institution, die Kinder aufnimmt, welche ihre Ursprungsfamilie durch Verwaisung oder Vernachlässigung verloren haben. Die Kinder, die dort leben, haben oft Familien, die sie nicht versorgen können, die aber auch einer Adoption der Kinder nicht zustimmen. Das Alter der Kinder beträgt zwischen wenigen Monaten und sechs Jahren.
Im Kinderdorf werden diese in eines der neun Familienhäuser, in welchen zwischen vier und zehn Kinder leben, integriert. Die Mitarbeiter versuchen, den Kindern ein gutes Familienleben zu ermöglichen; dazu erhalten sie Dinge eines angemessenen Lebensstandes und die entsprechende Schulbildung.
Anforderungen:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Geduld,
- Lernwillen,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Kreativität & Spontanität
- hohe Anpassungsfähigkeit,
- Respekt für die örtlichen Regeln des Zusammenlebens und die lokalen Gebräuche und Sitten,
- offen gegenüber dem katholischen Glauben
Aufgaben der/des Freiwilligen:
-Ansprechpartner und Vorbild für die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Belangen sein
- Hausaufgabenbetreuung und Hilfe bei diesen
-Spielen mit den Kindern und Jugendlichen
AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION WIRD DIE STELLE NICHT BESETZT
Die Organisation " Banco de alimentos diakonia" hat sich zum Ziel gesetzt, den Hunger und die Unterernährung in der Bevölkerung Guayaquils zu verringern.
Hierbei hat man es mit zwei unterschiedlichen Akteuren zu tun: zum einen den Firmen und Geschäften, die Essen spenden. Zum anderen die "12350 Begünstigten", die dieses entgegennehmen.
Anforderungen:
- Offenheit gegenüber einer anderen Kultur,
- Teamfähigkeit
- Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten
- Geduld,
- Verantwortungsbewusstsein,
- Respekt für die örtlichen Regeln des Zusammenlebens und die lokalen Gebräuche und Sitten,
- Anpassungsfähigkeit an ein anderes Klima als in Deutschland
- Hygienebewusstsein
Aufgaben der/des Freiwilligen:
- Hilfe bei verschiedenen, anfallenden Tätigkeiten der Essensausgabe
- Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Festen und Veranstaltungen
Erziehung und Unterstützung von benachteiligten Kindern
Das Projekt ist eine Einrichtung (seit ca. 30 Jahren), das sozial benachteiligten Kindern einen sicheren Ort gibt, an welchem sie eine warme Mahlzeit und eine liebevolle Betreuung bekommen. Es dient der Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Kindern in Quito und besteht aus einer Kindertagesstätte für Kleinkinder (1-3 Jahre, ca. 10 Kinder) und einem Mittagstisch (Essensausgabe) mit Hausaufgabenbetreuung für Schüler/Innen (6-12 Jahre). Diese Institution bietet vor allem alleinerziehenden Müttern einen Platz, zu welchen sie ihre Kinder bringen können, während sie arbeiten gehen.
Anforderungen:
- Spaß an der Arbeit mit Kleinkindern und Kindern
- offene und verständnisvolle Art
- Flexibilität und eigenständiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Geduld
- Spanischkenntnisse
Aufgaben im Projekt:
- Begleitung und Unterstützung der Anleiter vor Ort
- Unterstützung in der Kinderbetreuung im Kindergarten und der Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfe / Unterricht im Hort
- Mithilfe bei der Freizeitgestaltung
- Unterstützung in der Küche vor und nach dem Essen
- Mithilfe bei der Essensausgabe
- Vorbereiten von / und Spielen/Aktivitäten mit den Kindern
- Für Ordnung und Sauberkeit sorgen
Das Centro “Betania” in Puyo ist eine Tageseinrichtung für Senioren. Das Projekt bietet Unterstützung für alleinstehende, sozial benachteiligte und auch hilfsbedürftige ältere Menschen. Ganz egal, ob Alzheimer, Demenz oder körperliche Einschränkungen – das Centro Betania bietet ein vielseitiges Programm und für ihren Alltag eine umfangreiche Betreuung. Es ist für die Senioren nicht nur eine „Tagesbeschäftigung“, sondern auch ein Wohlfühlort und ein Zuhause, es ist Familie. Derzeit sind ca. 45 Senioren Teil des Projekts.
Anforderungen:
- Geduld
- Liebe, Empathie und Respekt für ältere Menschen
- Teamgeist und Freude an kreativer Zusammenarbeit
- Kommunikationsfähigkeit: grundlegende Spanischkenntnisse
- Spontanität und Flexibilität
- Mentale Stabilität
Aufgaben:
- Dokumentation der Anwesenheit
- Unterstützung beim Blutdruckmessen
- Essensausgabe (Zwischenmahlzeit und Mittagessen)
- Organisation, Mithilfe und Teilnahme bei wechselnden Aktivitäten für Senioren (z.B. Gartenarbeit, Tanztherapie, Sport, Kreativarbeit)
- Für Ordnung und Sauberkeit sorgen
Die Caritas hat einerseits einen Comedor, in dem viermal Mal in der Woche gekocht wird und vor allem die Menschen, die auf der Straße leben und arbeiten, zum Essen kommen. Darunter sind auch einige Migranten aus anderen lateinamerikanischen Ländern. Andererseits betreibt die Caritas eine Banco de Alimentos (Lebensmittelbank), in der Tüten mit Grundnahrungsmitteln wie Reis, Mehl, Zucker, Salz etc. gepackt werden, die dann von bedürftigen Leuten abgeholt und auch an Schulen verteilt werden. Außerdem besitzt die Lebensmittelbank Gewächshäuser. Das Angebaute wird zum Teil im Comedor verwendet, aber auch an Menschen, die vorbeikommen, verteilt. Ein weiteres Projekt findet in den umliegenden Comunidades statt (Campo): Dort wird den Bewohnern gezeigt, wie man spart und Geld gemeinsam sinnvoll anlegt. Im Teilprojekt Cocinas werden für auf dem Land lebende Menschen Küchen gebaut.
Anforderungen:
- Spaß am Kochen
- Offen für Spontanität
- Hände, die anpacken können
- Grundlegende Spanischkenntnisse
- Psychische Belastbarkeit (Comedor)
Aufgaben im Projekt:
- Comdedor: Unterstützung in der Küche vor und nach dem Essen, Essensausgabe
- Banco: Lebensmittel nach Ablaufdatum sortieren, Tüten packen, Listen führen und Daten aufnehmen, im Gewächshaus mithelfen
- Cocinas: Küchen bauen
- Campo: Anwesenheitsliste und Verkaufslisten in den Comunidades führen, Handarbeit